Um den Wein zu verbessern, der aus einem der idealsten Terroirs der Welt hervorgeht, gibt es nur einen Weg: Man muss den Weinberg erkunden und kennen lernen, ebenso wie den Boden, auf dem die Reben wachsen, sowie das natürliche und menschliche Umfeld.

In dieser Phase nimmt der Charakter des Weines Gestalt an, seine „Seele“, die der Winzers durch seine Arbeit verstehen und deuten kann und die es dem Produkt gestattet, sich in seiner Andersartigkeit auszudrücken.

Die Sorgfalt bei der Bearbeitung des Weinbergs verläuft bei Elvio Cogno in diese Richtung und mit der Zeit reifte die Vorstellung, dass im Weinbaubereich die wahren Fortschritte mit der Fähigkeit einhergehen, die landwirtschaftlichen und biologischen Vorgänge aufeinander abzustimmen, anhand von Arbeiten und Eingriffen unter weitsichtiger Beachtung der Umwelt, der Menschen, die den Boden bearbeiten, und der Nachhaltigkeit.

Deshalb hat der Betrieb seit einigen Jahren mit der Umstellung auf biologischen Anbau begonnen, der sich mit dem Erhalt der europäischen Zertifizierung konkretisieren wird.

Neben dem Bestreben, die Zertifizierung zu erhalten, arbeitet man hier, um das Ökosystem der Rebe und die Biodiversität der Umwelt zu verbessern, indem auf definitive Weise künstliche Behandlungen und Düngungen, Chemie im Keller und invasive Eingriffe abgesetzt wurden.