Elvio Cogno und sein Ravera: eine Symbiose aus Studium und Leidenschaft

Elvio Cogno und sein Ravera: eine Symbiose aus Studium und Leidenschaft

Vier Barolo aus einem einzigen Cru.

Vier verschiedene Interpretationen des gleichen Weines aus einem Gebiet, das mit einheitlichen pedoklimatischen Besonderheiten ausgestattet ist.

Elvio Cogno und die Region Ravera verkörpern eine einzigartige und unlösbare Symbiose, die es vermag, Weine zu gewinnen, die kennzeichnende und sich ergänzende Merkmale offenbaren.

Seit 1991 bebaut Elvio Cogno das Gebiet Ravera, das im Laufe der Zeit zum Produktionsmittelpunkt des Unternehmens geworden ist. Elf Hektar Weinberge, aus denen seine bedeutendsten Etiketten hervorgehen: der Barolo Cascina Nuova, der Ravera, der Bricco Pernice und der Riserva Vigna Elena.

Ravera, seit jeher ein Gebiet von höchster Berufung für den Weinbau, liegt nordöstlich von der Gemeinde Novello. Das Mikroklima, unter dem Einfluss der Bergluft und vom nahen Tanaro-Fluss abgemildert, die gute Höhenlage der Weinberge (im Durchschnitt 400 m ü.d.M.) und der besondere kalkig-lehmige Boden schenken den hier erzeugten Weinen ihre charakteristische Frische und ihre mineralischen Noten.

Die Rebsorte Nebbiolo hat zudem eine einzigartige Fähigkeit: In Weinbergen, die nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen, kann sich diese Rebe in gänzlich anderen Formen entfalten, wobei sie gebietsbezogene Kennzeichen unwiderlegbar in sich aufnimmt: „Wir hatten das Glück, bzw. das Limit, nur einen Cru zu besitzen“, sagt Valter Fissore. „Wir hätten uns auf die Produktion eines einzigen Barolos beschränken können, oder aber jede Parzelle des Grundstücks diversifizieren müssen, um ihre natürlichen Merkmale betonen zu können. Also haben wir damit begonnen, die Typologien des Nebbiolo, seine Klone, das Alter der Weinberge, die Böden und das Mikroklima der einzelnen Lagen zu untersuchen. Eine lange, aufwendige und mutige Arbeit, die uns heute belohnt mit einer Reihe von Barolos, in denen das Gebiet Ravera zu erkennen ist, wenn auch stets in anderen Formen, die uns immer wieder neue Emotionen bescheren“.

Aus diesem Engagement entstand Vigna Elena, der prestigevollste Barolo des Unternehmens. Der Barolo Vigna Elena, aus einem 1991 angepflanzten reinsortigen Klon des Nebbiolo Rosé, offenbart einen ausgesprochen intensiven Duft. Er ist warm und einhüllend am Gaumen mit besonderen würzigen Noten und zeichnet sich aus durch seine leuchtende granatrote Farbe, die typisch für diese klonale Auslese ist.

Der Bricco Pernice entsteht aus historischen Parzellen des Anbaugebietes Ravera, aus Reben, die bis zu 50 Jahre alt sind. Der kalkhaltigere Boden und die traditionelle Weinbereitung verleihen diesem Wein eine einhüllende Geschmeidigkeit, die es gleichzeitig vermag, kräftige und überzeugende Noten, die typisch für das Anbaugebiet sind, hervorzukehren.

Der Barolo Ravera entsteht hingegen auf einer kalkig-lehmigen Parzelle aus Reben, die zum Teil schon 70 Jahre alt. Der Wein offenbart Merkmale wie Feinheit und Würze. Hinzu kommen Eleganz, Struktur und sehr gute Langlebigkeit.

Der Barolo Cascina Nuova wird aus den jüngeren Nebbiolo-Weinbergen des Unternehmens gewonnen. Er ist vielleicht etwas einfacher als seine „Brüder“. Er verkörpert den jugendlichen und unmittelbaren Charakter der Lage, bewahrt aber dennoch das richtige Gleichgewicht zwischen Geschmeidigkeit und Eleganz.

← Zurück zum Archiv