Der Barbera, der aus der Vergangenheit kommt

Der Barbera, der aus der Vergangenheit kommt

Einen Weinstock aus der Zeit vor der Reblausplage zu finden, war mein persönliches Ziel. Eine Anerkennung für Elvio Cogno, der in demselben Gebiet, wo heute unser wurzelechter Weinberg liegt, großartige Weine erzeugte.

Der Name Pre Phylloxera bedeutet „vor der Zeit der Reblaus“, der „Pest des Weines“, die um 1860 aus Amerika eingeschleppt wurde und die europäischen Reben vom Aussterben bedrohte.

Um die Pflanzen zu retten, griffen die Forscher auf eine Art Hybridisierung zurück, indem sie den Fruchtkörper der lokalen Reben auf einen amerikanischen Träger implantierten, bzw. auf einen Wurzelapparat, der den katastrophalen Wirkungen dieser fürchterlichen Parasiten widerstehen konnte.

Der Barbera Pre Phylloxera von Elvio Cogno verkörpert einen der wenigen Weinstöcke, die die damalige Katastrophe überlebten. Die Rebsorte, aus der er hervorgeht, ist eines der seltenen Beispiele von wurzelechten Weinstöcken der Langhe, d.h. solche, die nicht auf Unterlagsreben aufgepfropft wurden. Ihre Pflanzen, mit imposanten und krummen Stämmen, bilden ein Freilichtmuseum des damaligen Weinbaus. Es sind wahre Skulpturen der Natur, die sogar älter als 120 Jahre sein können.

Eine Rarität, die von Valter Fissore mit Leidenschaft gewollt und verfolgt wurde. Im Jahr 2010 kam es zur Umsetzung, indem ein alter Weinberg in einer besonderen Lage in La Morra (Berri), die aufgrund des Klimas, der Position und der pedoklimatischen Eigenschaften die Entwicklung der Reblaus verhindert hatte, aufbereitet wurde. Hier in Berri ist der Boden nicht kalkig und lehmig wie im größten Teil der Langhe, sondern eher sandig, mit einem hohen Eisengehalt, der auch dazu beigetragen hat, die Pflanzen vor der Reblausplage zu schützen.

Der hier gewonnene Barbera, der aus einem ziemlich niedrigen Hektarertrag hervorgeht, hat ganz besondere Eigenschaften. Er ist elegant, imposant und ausgewogen, von ausgezeichneter Trinkbarkeit und zeichnet sich aus durch eine dichte und körpervolle Textur und durch einen intensiven und charaktervollen, sowie stets eleganten Geschmack.

← Zurück zum Archiv